loading...

News - Die Spinplus

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Die Spinplus – Sie hat den dynamischen Dreh raus

26.11.2022
Moderne Antriebskonzepte zeichnen sich durch hohe Dynamik, Energieeffizienz und zunehmend kompakter werdenden Abmessungen aus – hohe Leistungsdichte gepaart mit ausgeprägter Energieeffizienz lautet die Devise. Anforderungen wie gemacht für die Spinplus.

Die Spinplus: kurzbauendes und massenträgheitsminimiertes Kupplungssystem

Das Herz der Spinplus ist das für die Funktionswerte und Leistungsparameter der Kupplung verantwortlichen Funktionselement. Dieses neuartige Funktionselement beruht auf dem Prinzip eines Parallellenkersystems mit Festkörpergelenken und ermöglicht den universellen Verlagerungsausgleich - d.h. die Kompensation radialer, axialer und angularer Wellenverlagerungen - in einer Ebene. Diese Fähigkeit verleiht der spielfreien Kupplung den Vorteil einer sehr kurzen Bauform und einer hohen Leistungsdichte, verbunden mit einem minimierten Massenträgheitsmoment.

Innovatives Klemmnabendesign optimiert das Konzept

Darüber hinaus unterstreicht das neu entwickelte innovative Nabendesign die weitere Optimierung des Konzepts hinsichtlich eines reduzierten Massenträgheitsmoments der torsionssteifen Kupplung. Diese aus Aluminium gefertigten Klemmnaben führen zu einer weiteren Einsparung dieses Parameters im Vergleich zu herkömmlichen Naben. Zur Anpassung an die jeweiligen Applikationsanforderungen wurden hierbei zwei Nabenversionen konzipiert. Ausgestattet mit abgesetzten Klemmnaben legt die Kupplung in Version A den Schwerpunkt auf ein geringstmögliches Massenträgheitsmoment. Version B ist zur Aufnahme großer Wellendurchmesser konzipiert und bietet die kürzest mögliche Baulänge. Zu Korrosionsschutzzwecken sind die Klemmnaben zusätzlich eloxiert.

Präzision und Verlagerungsausgleich auf engstem Raum in Hochleistungsventilen

In der Labor- u. Prozesstechnik, in der Anlagentechnik oder in Beschichtungsanlagen, es ist kaum ein Bereich anzutreffen, indem nicht Hochleistungsventile ihre Arbeit verrichten. Diese elektrisch oder auch elektropneumatisch angesteuerten Hochleistungsventile ermöglichen einen schnellen und präzisen Betriebsprozess und finden in unzähligen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus Anwendung, um beispielsweise Gas- und Flüssigkeitsströme zu drosseln oder präzise zu verteilen.   
In einem solchen über elektrisch angetriebene Aktuatoren angesteuerten Hochleistungsventilsystem spielt die Produktivitätsoptimierung eine zentrale Rolle. Entsprechend müssen die Ventile mit einer fortlaufend hohen Leistung, Präzision und einer hohen Wiederholbarkeit bei der Drosselung, Absperrung oder Dosierung des jeweiligen Förderstroms arbeiten.         
Neben der Ausgleichmöglichkeit universeller Wellenverlagerungen bestand folgerichtig die Anforderung an die einzusetzende Kupplung in einer hohen Präzision verbunden mit einem minimierten Massenträgheitsmoment entsprechend des hochgenauen und dynamischen Arbeitsverfahrens. Für die Integration der spielfreien Ausgleichskupplung stand nur eine sehr begrenzte Einbaulänge von 30 mm zur Verfügung. Punktgenaue Anforderungen für die Spinplus in der Baugröße SP10-B. Bei einem Außendurchmesser von 39,5 mm ist die spielfreie Kupplung in baulängenoptimierter Version B mit einer Gesamtbaulänge von nur 28 mm optimal in den knappen Einbauraum integrierbar. Die spielfreie Kupplung besitzt eine Nenndrehmomentkapazität von 10 Nm und ist für Drehzahlen bis zu 12.000 min-1 geeignet.     

Einsatz im dynamischen, hochpräzisen Prüfprozess für Winkelmesssysteme

Prüfvorrichtungen für Winkelmessgeräte ermöglichen in hochpräzisen Messungen das Referenzieren von Drehwinkelgebern wie Resolver etc.  Auf diesen Prüfanlagen können so beispielsweise Winkelgeber von bürstenlosen EC-Gleichstrommotoren mit dem jeweiligen Drehwinkelgeber der Prüfstation verglichen werden. Die gemessenen Werte werden hierbei auf analogen und digitalen Ausgabekanälen zur Verfügung gestellt, um anschließend per PC zur präzisen Auswertung zu gelangen. Dieser Prüfvorgang liefert wichtige Ergebnisse, da die mit hoher Beschleunigung und in hohen Drehzahlbereichen arbeitenden Motoren in Verbindung mit den Winkelgebern für genaue Positionierungsaufgaben eingesetzt werden.
An dieser Stelle kommt die Spinplus in der Baugröße SP10-A mit beidseitig abgesetzten Klemmnaben ins Spiel und erfüllt hier exakt die Forderungen hinsichtlich der hohen Präzision entsprechend der zu erzielenden hochgenauen Messergebnisse, dem Ausgleich universeller Wellenverlagerungen sowie dem minimierten Massenträgheitsmoment und dem Arbeiten in einem breiten Drehzahlband.